7000 km

Die karierte Fahne für den nächsten Tausender ist gefallen und vielleicht auch langsam für die gesamte Saison. Die endet traditionell zunächst erst einmal dann, wenn die Straßen gesalzen wurden. Das mag kein Auto und eine italienisch-indische Diva ganz bestimmt nicht.

Inzwischen bin ich geneigt zu behaupten, dass mal wieder nichts an der Ape passiert sei. Aber das stimmt so nicht. In der Tat ist einiges passiert, denn:

  • Es ist mir gelungen, den durchschnittlichen Benzinverbrauch der Ape auf unter 4 l/100 km zu drücken!
  • Die Ape hatte ihre erste Panne! Also einen technischen Defekt mit der Folge, dass nicht oder nur sehr eingeschränkt weitergefahren werden konnte. Wie eigentlich alles an der Ape war der Fehler recht simpel und ich habe ihn mit der Zange an meinem Taschenwerkzeug und einem Schraubenschlüssel unter einer Straßenlaterne beheben können.
  • Die Hauptuntersuchung der Ape ist inzwischen abgelaufen und ich muss mich dringend um einen Termin bei den Göttern im blauen Baumarktstrampler bemühen, damit ich einen neuen, bunten Aufkleber aufs Blechle bekomme. Sonst beschränkt nicht das Streusalz, sondern die Bedrohungslage eines Strafpunkts die Saison.
  • Die Ape hatte einen Totalausfall, was die Elektrik anging. Da kann sie nichts für und trotzdem konnte ich durch provisorische Maßnahmen pünktlich mein Kind abholen.
  • Ich habe der Ape an ein paar Stellen vor dem Winter einen verbesserten Rostschutz gegönnt und ein paar Lackstellen ausgebessert.

Vor-Ape-Sätze

Vorsätze für das neue Jahr haben viele Leute viele. Auch ich habe welche für 2022. Hier sind die, welche unsere blaue Calessino 200 und ich gemeinsam haben. Nur weiß die Calessino noch nichts davon:

  • Ein Wochenende will ich mit der Ape, Kind und Zelt wegfahren. Ich bin noch nicht recht sicher, wohin, aber allzu weit darf der Campingplatz nicht wegliegen, damit die Fahrt nicht langweilig wird. So ca. 100 km habe ich mir als Obergrenze gesetzt. Vielleicht geht es ins Sauerland?
  • Die Plastikumrandungen der Scheinwerfer an der Calessino stören mich schon die ganze Zeit. Ich will versuchen, die Chromverkleidungen der klassischen Ape Calessino anzubringen. Irgendwie muss das gehen! Wenn jemand weiß wie, dann schreibt doch bitte einen Kommentar!
  • Letztes Jahr nicht geschafft, steht es für 2022 wieder auf der Liste: 100 Geocaches an einem Tag finden! Das geht nur mit einem wendigen Fahruntersatz – hier kommt die Ape!
  • 2022 haben wir das erste Mal TÜV für die Ape. Es ist ja ein „Kraftrad“, wenn auch mehrspurig. Damit gilt aber trotzdem: Erster TÜV nach zwei Jahren. Ziel ist es, erfolgreich hindurchzukommen.
  • Wenn es im Sommer wieder warm wird, werde ich die Ape mit Kindern beladen und eine Tour zur Eisdiele unternehmen. Wofür sonst ist ein Calessino erfunden worden? Eine Schande über mich, dass ich das nicht schon im letzten Sommer geschafft habe.
  • Ach ja, zuletzt noch ein Wunsch der Kinder: Mit der Ape zum Drive-in und einen Burger bestellen. Mit dem Wohnwagen habe ich noch nie einen Drive-in-Schalter gefunden, der eine gerade Zu- und Abfahrt hat und Fahrzeuge bis 2,70 m zulässt. Denn wer zum Drive-in möchte, braucht ein wendiges Fahrzeug! Mit der Ape sollte das kein Problem sein!